Theresa Henkel

Carl Banck und die Musikkritik in Dresden 1846-1889

Carl Banck und die Musikkritik in Dresden 1846-1889 (0)
Uitgave:
Artikelnr.:
1699361
Auteur / Componist:
Theresa Henkel
Taal:
Duits
Omvang:
313 pagina’s; 24,9 × 17,8 × 3 cm
Uitgavejaar:
2021
Uitgever / Producent:
ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
ISBN:
9783940768971

Beschrijving

Carl Banck (1809-1889), Musikkritiker und -pädagoge, Komponist und Herausgeber, prägte über 40 Jahre lang das Feuilleton Dresdens. Mit seinen über 2000 Musikkritiken, die beinahe täglich im "Dresdner Journal" erschienen, leistete der gebürtige Magdeburger einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung von musikalischem Wissen und Ausdifferenzierung des musikalischen Repertoires in der sächsischen Hauptstadt.Im vorliegenden Band, der sich als Grundlagenforschung über den heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Carl Banck versteht, werden seine Konzert- und Opernrezensionen sowie musiktheoretischen Vorbilder in einem diskursanalytischen Ansatz dargestellt, kontextualisiert und interpretiert. An die beiden heute bekannteren Kritiker Adolph Bernhard Marx und Eduard Hanslick anlehnend, setzte Banck sich unnachgiebig für die Etablierung von Beethovens Spätwerk ein. Neben diesem Schwerpunkt thematisiert vorliegendes Buch nicht nur Bancks berüchtigten "Repertoirestreit" mit Richard Wagner um das Tempo in Mozarts Opern, sondern auch seine differenzierte, in ihren Grundzügen aber ablehnende Haltung sowohl gegenüber den "Zukunftsmusikern" um Franz Liszt als auch dem mutmaßlichen Gegenspieler der sogenannten "Neudeutschen", Johannes Brahms. In all seinen Kritiken repräsentiert Carl Banck dabei einen gerechten, aber zuweilen durchaus scharfzüngig bis sarkastisch auftretenden Kritikertyp, dem viel an der musikalischen Grundbildung des Publikums gelegen war.Die Basis für Bancks musikjournalistische Karriere bilden seine Leipziger Jahre, in denen er als einer der ersten Mitarbeiter der "Neuen Zeitschrift für Musik" und damit im unmittelbaren Umfeld der Davidsbündler um Robert Schumann wirkte. Dieser besondere Werdegang Bancks - vom Mitarbeiter bei der wohl wichtigsten musikalischen Fachpresse des 19. Jahrhunderts hin zum Musikfeuilletonisten - erfordert eine eingehende Betrachtung der Spezifika beider Medientypen. Der Band liefert neue Erkenntnisse über die historisch belegbaren Wechselwirkungen von Fachpresse und Feuilleton und erklärt das vermeintlich flüchtige Feuilleton zu einem fruchtbaren Forschungsgebiet der Musikhistoriografie.

Warengruppen-Klassifikation: 15930

Warengruppen2-Klassifikation: 1593

Themen-Klassifikation: AVA, AVC, AVM

Schlagworte: MUSI1650, MUSI4800

35,70  €
Levertijd: 3–6 werkdagen (Nederland)
op de verlanglijst
Onlangs bekeken
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 van Stretta Music. Bestel en koop bladmuziek online.

Uw specialist voor allerlei soorten bladmuziek. Muziekboeken online winkel, bladmuziek en play alongs om te downloaden, boeken, muzieklessenaars, lampen en muziek accessoires.

Het land Wereldwijd heeft een eigen Stretta website. In het geval dat je bestelling in dit land geleverd wordt, kun je het beste naar deze site wisselen, zodat de juiste levertijden en -voorwaarden getoond worden. Je winkelmandje en account blijven ongewijzigd wanneer je van land wisselt.

nl-netWisselen naar Stretta Music Wereldwijdnl-nlOp Stretta Music Nederland blijven