das Orchester 2022/09

das Orchester 2022/09 (0)
Uitgave:
Artikelnr.:
1641338
Taal:
Duits
Uitgavejaar:
2022
Uitgever / Producent:
Productie nr.:
ORCH 202209

Beschrijving

Besuchen Sie „das Orchester“ auch online: www.dasorchester.de! das Orchester Ausgabe 09/2022 In dieser Ausgabe geht es um das Energiesparen. „Die Kulturbranche insgesamt macht nur einen kleinen Anteil an den Gesamtemissionen aus. Dennoch ist die Außenwirkung der Kulturbranche von großer Bedeutung.“ Diese Schlüsselsätze stammen von Jürgen Sutter vom Öko-Institut. Sven Scherz-Schade hat ihn exklusiv für unser Magazin interviewt. Es geht beim Klimaschutz – als einem von 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung – also vor allem um eine Vorbildfunktion, die Orchester, Theater und Konzerthäuser übernehmen können.

Inhoud

THEMA: ORCHESTER KLIMANEUTRAL?< Die Trommel für die Umwelt schlagen. Immer mehr Musiker machen sich stark für den Klimaschutz (Ute Grundmann) Wie geht klimaneutrale Kultur? Auch die Klassik-Szene muss für Nachhaltigkeit sorgen und ihren Beitrag leisten. Gespräch mit Jürgen Sutter (Sven Scherz-Schade) Der Green Deal im Ländle. Best-Practice-Beispiele aus Baden-Württemberg (Sven Scherz-Schade) Zwischen Wunschdenken und Realität. Wie umweltschonend, sozialverträglich und praxistauglich ist Klimaneutralität? (Marco Frei) >ÜBER DIE SCHULTER< In der Schaltzentrale. Sabine Eschwege arbeitet seit 36 Jahren im Künstlerischen Betriebsbüro der Semperoper (Ute Grundmann) >KONFERENZEN< Classical:NEXT zwischen Pandemie und Neustart. Die internationale Klassikmesse feierte in Hannover ihr Zehnjähriges (Gerald Mertens) >HOCHSCHULEN< „Musik hat auch Verantwortung“. Anne-Kathrin Lindig, neue Präsidentin der HfM Weimar, über den Wandel von Lehrinhalten und Karrieren (Ute Grundmann) >MUSIKGESCHICHTE< Prima la musica. Leopold Stokowski: Erinnerungen zum Geburts- und Todestag (Midou Grossmann) >ZWISCHENTÖNE< „Italiens nördlichstes Opernhaus“. Die Opéra Royal de Wallonie im belgischen Lüttich präsentiert eine neue Doppelspitze (Antje Rößler) Das Dasein auskosten. Leipziger in London: Selbst mit Strauss ist der Wiederanfang von Konzertreisen schwer (Manuel Brug) Plädoyer für Frieden und Freiheit. Die Clara-Schumann-Philharmoniker haben das Werk „Ukraina – den Opfern des Krieges“ filmisch verewigt (Nicolaus Köhler und André Meyer) >BERICHTE< Hagen: Mit Frauenpower im Doppelpack werden am Theater Hagen Welten verändert (Claudia Irle-Utsch) Osnabrück: Christliche Werte auf der Probe mit Martinus „Greek Passion“ am Theater Osnabrück (Christoph Schulte im Walde) Schwerin: Viele relevante Fragen bei der Uraufführung von Helena Tulves Naturoper „Wölfe“ am Mecklenburgischen Staatstheater (Susanne Petermann) Görlitz: Das Gerhart-Hauptmann-Theater zeigt Mozarts Frauenhelden als betrogenen Betrüger (Jens Daniel Schubert) Berlin: Der Rundfunkchor Berlin fasziniert mit „Time Travellers“ (Frauke Adrians) Stuttgart: Yuval Weinberg feiert seinen Einstand als neuer Chefdirigent des SWR Vokalensembles (Verena Großkreutz) Mannheim: Die Deutsche Radio-Philharmonie und Pietari Inkinen stimmen auf Bayreuth ein (Matthias Roth) Dortmund: Die Dortmunder und Belgrader Philharmoniker mit allen Beethoven-Sinfonien (Bernd Aulich) Stuttgart: Maschinelle Musik mit menschlicher Höchstleistung bei den Stuttgarter Philharmonikern (Otto Paul Burkhardt) Siegen: Die Philharmonie Südwestfalen verbindet beim Sinfoniekonzert Scartazzini und Mahler (Sascha Jouini) Rostock: Die Norddeutsche Philharmonie gewährt musikalische Einblicke in seelische Ausnahmezustände (Ekkehard Ochs) Usedom: Das New York Philharmonic zu Gast auf Usedom (Ekkehard Ochs) Mannheim: Vor 70 Jahren wurde das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim gegründet (Matthias Roth) Heilbronn: Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn mit Celloklängen vom Feinsten (Monika Alexandra Köhler) Bautzen: Präsentation der Biografie von Korla Awgust Kocor mit dem Sorbischen National-Ensemble (Boris Gruhl) Köln: Persönliche Improvisationen mit der WDR Big Band und jungen Gästen aus Spanien (Markus Roschinski) >MENSCHEN< >INTERMEZZO< >AUSGEZEICHNET< >NETZWERK JUNGE OHREN< >ON TOUR< >REZENSIONEN< >VORSCHAU< >AUTORENPROFILE< >IMPRESSUM<

10,70  €
Levertijd: 3–6 werkdagen (Nederland)
op de verlanglijst
Onlangs bekeken
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 van Stretta Music. Bestel en koop bladmuziek online.

Uw specialist voor allerlei soorten bladmuziek. Muziekboeken online winkel, bladmuziek en play alongs om te downloaden, boeken, muzieklessenaars, lampen en muziek accessoires.

Het land Wereldwijd heeft een eigen Stretta website. In het geval dat je bestelling in dit land geleverd wordt, kun je het beste naar deze site wisselen, zodat de juiste levertijden en -voorwaarden getoond worden. Je winkelmandje en account blijven ongewijzigd wanneer je van land wisselt.

nl-netWisselen naar Stretta Music Wereldwijdnl-nlOp Stretta Music Nederland blijven